Warum ein Bild mehrere verschiedene Alt-Texte brauchen könnte

Wenn es darum geht, Alternativ-Texte für Bilder zu verfassen, werden manche Redakteure schnell etwas faul. Im schlechtesten Fall so faul, dass sie gar keinen Alt-Text verfassen. Im etwas besseren Fall hat das Bild schon einen Alt-Text im Asset-Manager erhalten, der einfach weiter verwendet wird.

Es gibt auch zahlreiche Content-Management-Systeme, die es erlauben, einen Alt-Text direkt beim Bild-Upload zu definieren. Völlig unabhängig davon, in welchen weiteren Artikeln das Bild dann weiter verwendet wird. Manche Autoren neigen dann dazu, den vorhandenen Alternativ-Text dann einfach weiterzuverwenden, anstatt einen eigenen Alternativ-Text für den Kontext ihres Bildes zu verfassen und zu hinterlegen.

Darüber hinaus verbreitet sich auch noch die Meinung, dass man das ganze Alt-Text-Dilemma ja auch mit künstlicher Intelligenz lösen könnte.

Warum das alles keine guten Ideen sind, und die Alternativ-Texte für Bilder immer individuell pro Verwendungszweck an den jeweiligen Artikel-Kontext verfasst werden sollten, möchte ich hier zeigen.

Das Bild #

Detailreiches Bild eines Hundes in einem Garten.
Bild von Samantha Scott auf Pixabay

Beispiel 1: Garten-Blog #

Angenommen, das Bild würde in einem Garten-Blog verwendet werden, könnte der Alternativ-Text möglicherweise wie folgt lauten:

Ein Hund steht auf kurz gemähtem Rasen. Im Hintergrund ein Gartenzaun aus Holz, davor eine Sitzbank, im Schatten eines Baumes, umrahmt von zahlreichen blühenden Pflanzen.

Beispiel 2: Hunde-Spielzeug-Testbericht #

Würde es sich in dem Artikel hauptsächlich um das Hundespielzeug drehen, könnte der Text einen ganz anderen Schwerpunkt setzen:

Ein Hund im Garten. Vor ihm liegt ein rotes Hundespielzeug aus Plastik in Form einer Gitter-Kugel, in der Kugel ein gelber Tennisball.

Beispiel 3: Informationen zu Zuchtproblemen bei Hunden #

Falls das gleiche Bild im Kontext eines Artikels in einem Hundemagazin verwendet würde, in dem die Probleme von Hunden mit verkürzter Schnauze thematisiert werden:

Hund mit stark verkürzter Schnauze mit seinem Spielzeug im Garten.

Fazit #

Der beste Alternativ-Text hängt also nicht nur vom Bild ab, sondern auch vom Kontext, in dem es verwendet wird und somit von der Botschaft, die es transportieren soll. Ein globaler Alt-Text, der zentral bei einem Bild hinterlegt wurde, kann diese Anforderung in der Regel nicht erfüllen. Auch ein von einem AI-Tool generierter Alternativ-Text ist aus diesem Grund keine gute Idee.

Die besten Alternativ-Texte sind also weiterhin diejenigen, die individuell zum Einsatzzweck des Bildes von Menschen verfasst wurden.